Am 17. März 2008 haben Lukas Derendinger und Mitunterzeichnende der SP-Fraktion im Gemeindeparlament folgendes Postulat eingereicht:
„Ich fordere den Stadtrat auf zu prüfen, wie die verschiedenen städtischen Schulen unter einer einheitlichen Domain, z. B. unter der bereits bestehenden Adresse
www.schulen-olten.ch, zusammenzuführen sind. In diesem Zusammenhang wäre auch ein einheitliches Auftreten in Sachen Email-Adressen wünschenswert.
Weiter sollte geklärt werden, wer auf welcher Stufe für welchen Inhalt verantwortlich ist, so dass dieser jederzeit aktuell gehalten wird. Dazu sollte es gewissen Lehrern ermöglicht werden auf das städtische CMS zuzugreifen, so dass diese ihre entsprechenden Daten selber aktuell halten können.
Begründung
Zurzeit gibt es in Olten verschiedene Online-Angebote, welche jeweils einen Tei der Informationen zu den Oltner Schulen enthalten. Zum einen gibt es die Website
www.schulen-olten.ch, welche mit Hilfe eines CMS (Content Management System) von einem Rektoratsmitarbeiter verwaltet wird. Diese Seite ist nur teilweise aktuell. Die einzelnen Schulen haben jedoch nicht die Möglichkeit ihre eigenen Seiten auf diesem Server zu lagern, sondern müssen sich eigenständig einen Server mieten und haben folglich alle eine eigene Domain. Des Weiteren gibt es den Webauftritt des ICT-Projekts, welches wiederum unabhängig von den anderen auf
www.ict-olten.ch zu finden ist.
All dies führt dazu, dass die Eltern und sonstig Interessierte wie frisch Zugezogene oder neue Lehrer sich nicht zurechtfinden auf den vielen verschiedenen Seiten. Es gab diesbezüglich auch schon Rückmeldungen von verwirrten Eltern an die Lehrerschaft.
Es wäre für das interessierte Publikum hilfreich, wenn die verschiedenen städtischen Schulen und das ICT-Projekt unter einer jeweiligen Subdomain wie z. B. saeli.schulen-olten.ch oder ict.schulen-olten.ch zu finden wären. Wobei es sich dass fast aufdrängen würde, dass die einzelnen Schulen über die Stadt bei deren Provider Serverplatz für ihre eigenen Seiten mieten könnten.
Auch in Bezug auf die Emailadressen der Schulen herrscht zurzeit ein reges Durcheinander, da jede Schule ihre eigenen oder sogar mehrere Varianten hat(
martinimhof@gmx.ch,
info@bannfeld-olten.ch oder
bannfeld@freesurf.ch,
slbifang@tiscalinet.ch oder
slbifang@vtxmail.ch,
huebeli.schulhaus@bluewin.ch oder
huebeli.schule@bluewin.ch)
Zur Aktualität des Webauftritts gebe ich folgendes zu bedenken: Es gibt wohl nur etwas, was schlimmer ist als keine Informationen, nämlich falsche und veraltete Informationen, die immer noch online zu finden sind. Dies führt zu Missverständnissen und Ärger bei den Betroffenen. Daher sollten die breiten Möglichkeiten des städtischen CMS möglichst auch von allen involvierten Personen genutzt werden können.“
* * *
Stadtrat Martin Wey beantwortet den Vorstoss im Namen des Stadtrates wie folgt:
In der Vergangenheit haben die einzelnen Schulen individuelle Internetauftritte aufgebaut, die je nach bestehender Kapazität und vorhandenem Interesse teils sehr gute Qualität erreichen. Vor rund fünf Jahren wurde auf Initiative des Stadtschreibers als städtischen Internetverantwortlichen der Auftritt im schulen-web unter
www.schulen-olten.ch geschaffen. Bei dieser Gelegenheit haben sich die meisten Schulen für den Erhalt ihrer individuellen Internetauftritte ausdrücklich stark gemacht. Hingegen wurde eine Verlinkung mit dem schulen-web-Portal geschaffen.
Die gegenwärtige Situation mit einem Portal unter
www.schulen-olten.ch und individuellen Auftritten der einzelnen Schulen kann unseres Erachtens weitergeführt werden: Der Einstieg über
www.olten.ch ist gewährleistet und den individuellen Wünschen der einzelnen Schulen kann auf diese Weise gut Rechnung getragen werden. Für das Portal können den Internetverantwortlichen der einzelnen Schulen in Absprache mit der Direktion Bildung und Sport bei Bedarf sehr wohl Administratorenrechte und die entsprechende Verantwortung übertragen werden, damit die zwingend zu gewährleistende Aktualität verbessert werden kann. Angestrebt wird eine Vereinheitlichung der Domainnamen und der Mailadressen; hingegen ist zu prüfen, ob die einzelnen Schulen heute bei ihren individuellen Providern nicht bessere Bedingungen vorfinden, als dies beim Provider von
www.olten.ch bzw.
www.schulen-olten.ch der Fall ist, der sich als Spezialist für Gemeindeauftritte und nicht als Günstigprovider definiert.
Im Sinne dieser Erwägungen beantragt der Stadtrat dem Gemeindeparlament, das Postulat zu überweisen.