Inhalt
Motion Rolf Sommer (SVP-Fraktion) betr. Leistungserfassung
- Nummer
- 2003.021
- Geschäftsart
- Motion
- Datum
- 12. November 2003
- Verfasser/Beteiligte
- Rolf Sommer
- Beschreibung
- Am 12. November 2003 haben Rolf Sommer (SVP-Fraktion) und Mitunterzeichnende folgenden Vorstoss eingereicht:
„Begehren
Der Stadtrat wird mit der Ausfühurng beauftragter, die personellen Leistungen (Rapportierung des Arbeitsaufwandes) und die Projekte über die gesamte städtische Verwaltung und von den Mitgliedern der Exekutive mit einem geeignetem elektronischen System (EDV) zu erfassen. Die Daten der Leistungserfassung sind im Sinne der Gemeindeordnung Art. 23 d) den Angehörigen des Gemeindeparlamentes jederzeit zugänglich.
Begründung
Sehr oft werden unter den Gemeinden Vergleiche herangezogen, wie mit so viel Personal werden soviele Fälle erledigt, aber eventuelle andere Rahmenbedingungen oder Fallkomplexitäten werden nicht gewichtet.
Fragt man in der Verwaltung: „Wieviel ist der Aufwand für dieses und jenes Projekt?“ kommen nur Schätzungen.
Oder will man spezielle Informationen und eine tabellarische Zusammenstellung wird immer mit dem Versuch und dem Hinweis, der administrative Aufwand ist hoch, abgewimmelt.
Keine Zeit, die persönlichen Leistungen zu erfassen! Unmöglich! Zu Kompliziert! etc. diese Ausreden gelten nicht. Eine individuelle Leistungserfassung ist ein Muss.
Was fast überall in der Privatwirtschaft und auch beim Kanton als Grundlage von Qualitätsmanagement und WoV möglich sein sollte, ist auch für die Stadt möglich.
Die Zeiten des nur Ein- und Ausstempeln sind vorbei. Kostenbewusstsein und Effizienz ist nicht nur in der Privatwirtschaft ein Muss, sondern auch in allen öffentlichen Verwaltungen.
Die Leistungserfassungsdaten dienen oft als Grundlagen für strukturelle Veränderungen, wie der Optimierung des Personeneinsatzes, Auftragskontrollen und Materialverbrauch, Controlling, etc.
Die steuerlichen Mitteln werden immer wie knapper und eine Erhöhung wird nur noch selten akzeptiert, denn auch die Gemeinden sind im Konkurrenzkampf untereinander.
Die Daten der Exekutive, sind nicht als eine Kontrolle durch das Gemeindeparlament gedacht, sondern sie dienen alleine, um das seit einiger Zeit dauernde politische Mandats- und Leistungsveränderungsbegehren, wie keine operative sondern politische Führung und andere, endlich mit einer Grundlage zu dokumentieren.
Die Leistungserfassung ist der erste Schritt zur Wirkungs-orientierten Verwaltung (WoV). Was kostet uns und leistet die Verwaltung wirklich? Diese Frage kann nur mit einer Leistungserfassung beantwortet werden.
Die Einführung eines Leistungserfassungssystems verursacht zu Anfang eine finanzielle Mehrbelastung (Software und Hardware, Schulung). Aber nach einer sehr kurzen Einführungszeit, kann es als Instrument für den optimierten Einsatz der Personalressourcen angewendet werden und hilft somit den grössten Budgetposten, die Personalkosten, zu senken.“ - Fraktion
- Fraktion SVP