Inhalt
Winkelunterführung: Stadtrat lässt Varianten prüfen
Mit der Eröffnung der ERO soll die Aarburgerstrasse im Bereich Alte Brücke – Winkelüberbauung mit einem signalgesteuerten A-Niveau-Übergang (Fussgängerstreifen mit Lichtsignalanlage) überquert werden können. Ihnen wird somit eine alternative Verbindung zur Ver-fügung gestellt. Damit wird einerseits der Innenhof der Winkelüberbauung belebt und andererseits können die Fussgängerinnen und Fussgänger gerade während den Nachtzeiten die kürzere unterirdische Verbindung wählen. Dies setzt voraus, dass in verschiedenen Bereichen neue Lösungen gefunden werden müssen, so z.B. behindertengerechte Rampenanlage von der Winkelunterführung in den Innenhof der Winkelüberbauung.
Im Interesse einer gesamtheitlichen Lösung sollen mit einer Machbarkeitsstudie verschiedene Lösungen überprüft werden. Dies beinhaltet auch die Klärung der Schnittstellen einerseits zum Projekt Attraktivierung Aareraum und andererseits zur Neugestaltung der Tannwaldstrasse bzw. des Vorplatzes der neuen Fachhochschule. Für die Erarbeitung grundsätzlicher Lösungsansätze ist ein sogenannter «Anlaufkredit» von rund 30‘000 Franken erforderlich, den der Stadtrat am vergangenen Montag gesprochen hat. Mit den Arbeiten wurde das Architekturbüro Walter Thommen AG beauftragt. Das Kosten-Nutzenverhältnis muss selbstverständlich bei der Lösungsfindung mit einbezogen werden. Mit der Grundeigentümerschaft der Winkelüberbauung muss dieses eingehend diskutiert und auch der Kostenverteiler definiert werden.
Wettbewerb für Brücke Gheiddamm
Einen weiteren Nachtragskredit in der Höhe von 80‘000 Franken hat der Stadtrat für die Durchführung eines eingeladenen Projektwettbewerbes «Brücke Gheiddamm» genehmigt. Im rechtsgültigen Gestaltungsplan für die Arealgestaltung Olten SüdWest ist unter anderem auch ein Fussgänger- und Veloweg auf dem Gheiddamm festgelegt. Für die Realisierung der westlichen Zufahrt von der ERO in das Areal Olten SüdWest wurde der dafür erforderliche topographische Einschnitt im Kiesdamm bereits realisiert. Der vorgesehene Fussgänger- und Veloweg muss also diese Westzufahrt mittels einer Brücke überqueren. Diese Brücke sowie deren Umgebung müssen gestalterisch, aber auch funktionell eine hohe Qualität aufweisen, handelt es sich doch bei dieser Zufahrt gleichsam um das Einfahrtstor zum Areal Olten SüdWest. Zur Erlangung verschiedener qualitätsvoller Lösungen ist die Durchführung eines Projektwettbewerbs im Einladungsverfahren sinnvoll und zweckmässig. Dieser soll im kommenden Frühling abgeschlossen werden.
Ferner wurden
- ein Kredit in der Höhe von 45'000 Franken für die Fenstersanierung im Konzertsaal der Musikschule im Rahmen des bereits bewilligten Kredites Fassadensanierung freigegeben.
- die Arbeiten Kanalisation und Strassenbau für die 2. Etappe der Erschliessung «Schärenmatte» (Mettelweg) an die Firma STA AG, Olten, zum Betrag von Fr. 262‘454.00 vergeben.