Inhalt
Investorenwettbewerb Parkhaus Munzingerplatz: „Nautilus“ überzeugte Jury
Hohe Professionalität
Das Projekt «Nautilus» weist 4 Untergeschosse auf und beinhaltet 300 Parkplätze. Es zeugt von einer hohen Professionalität und bietet insgesamt eine gute Antwort auf die vorhandene spezielle städtebauliche Situation. Die Verfasser haben sich intensiv mit der gestellten, äusserst anspruchsvollen Aufgabe auseinandergesetzt und für die vorgegebene Situation eine massgeschneiderte Lösung entwickelt. Dank der optimalen Ausnützung des Perimeters gelingt es den Verfassern das Bauvolumen zu minimieren. Im Zusammenspiel mit dem überzeugenden Parklayout wird ein optimales Verhältnis zwischen Parkierungsfläche und Gesamtfläche erreicht.
Die einfachen und übersichtlichen Verkehrsabläufe, die optimale Anordnung der Zugänge sowie die guten Sichtverbindungen sorgen für eine gute Orientierung und Auffindbarkeit für die Kundinnen und Kunden. Die klare Trennung des ein- und ausfahrenden Verkehrs durch zwei getrennte Rampenanlagen garantiert eine hohe Verkehrssicherheit. Das gewählte Konstruktionssystem mit Flachdecken und vorfabrizierten Stützen überzeugt. Die gewählten Betonstärken für sämtliche Tragelemente sorgen für eine hohe Dauerhaftigkeit. Die mit Asphaltbelägen versehenen Verkehrsflächen reduzieren die Korrosionsgefährdung.
Das vorgeschlagene Baurechtszinsmodell entspricht den Vorstellungen der Stadt Olten, wobei gewisse Ergänzungen im Zusammenhang mit dem Baurechtsvertrag notwendig sind. Die vorgeschlagene Tarifstruktur ist in Anbetracht der in der Stadt Olten üblichen Parkplatzgebühren vertretbar.
Volksabstimmung im November
Unmittelbar nach Pfingsten wird eine Besprechung stattfinden zwischen den Verfassern des Projektes «Nautilus», einer Stadtratsdelegation, einem Ausschuss des Preisgerichtes und den Verantwortlichen der Baudirektion. Dabei sollen die vom Preisgericht beurteilten kritischen Punkte sowie die noch offenen Fragen besprochen und das weitere Vorgehen bestimmt werden. Auf Grund dieser noch anstehenden Arbeiten ist es nicht möglich – wie ursprünglich vorgesehen – dem Gemeindeparlament im Juni eine Vorlage mit entsprechender Vollständigkeit zu unterbreiten. Es ist nun vorgesehen, das Konzept Innenstadt 2009 (Begegnungszone, Gestaltungskonzept für die öffentlichen Räume und Parkhaus Munzingerplatz) dem Gemeindeparlament im September 2009 zu unterbreiten. Die Volksabstimmung wird voraussichtlich im November 2009 durchgeführt.