Inhalt
Vielseitige Zivilschutzeinsätze der RZSO Olten in Hägendorf
Schüler und Schülerinnen erhielten Einblick
Eine 19 Personen starke Betreuungsgruppe arbeitete derweil im Schulhaus Oberdorf daran, vier Primarschulklassen die Arbeit des Zivilschutz etwas näher zu bringen. Mit dem Ziel, die Fach-, Selbst- und Methodenkompetenz der Betreuer, sowie auch der Kinder zu fördern, erteilten sie kurzweilige und lehrreiche Lektionen. Nach einem Rundgang durch die Schutzanlage durchliefen die Kinder, aufgeteilt in Gruppen, einen Parcour. Anhand eines Films wurde aufgezeigt, wie der Zivilschutz z.B. nach einem Erdbeben einer betroffenen Familie weiterhilft. An einem weiteren Posten wurde mit den Schülern das Aufnahmeprozedere für einen solchen Fall durchgespielt. Es wurde erklärt, weshalb das genaue Erfassen der Evakuierten so wichtig ist. Die Betreuer verpassten an einer weiteren Station jedem Schülerarm einen Gips. Dieser wurde gerne als Souvenir nach Hause getragen – um damit die Eltern zu erschrecken.
Eine dritte Einheit, eine Küchengruppe der Zivilschutzorganisation war für die Verpflegung verantwortlich. Die Arbeiter in der Teufelsschlucht, wie auch die Betreuungsgruppe im Schulhaus wurden aus den eigenen Reihen (Selbstversorgung) versorgt. Das zuständige Küchenteam erntete nach jedem Einsatztag viel Lob.