Inhalt
«Kunst in Olten» lädt zu Spaziergängen zu 83 Werken
Olten ist überschaubar und man kennt sich hier nach kurzer Zeit aus. Meint man. Das heisst aber noch lange nicht, dass man über alles und jedes auch wirklich Bescheid weiss. Das gilt besonders auch für die Kunst im öffentlichen Raum, die uns tagtäglich begegnet und uns bestenfalls – wie etwa die Remonte bei der Bahnhofbrücke oder die Wildsau bei der Alten Brücke – zur Orientierung dient, über die man auch als Oltnerin oder Oltner indessen in der Regel nur wenig weiss.
Ein nach gut einjähriger Vorarbeit nun vorliegender kultur-touristischer Führer mit dem Titel «Kunst in Olten» listet in einer umfassenden, wenn auch nicht abschliessenden Aufzählung über 80 dieser «unbekannten» Kunstwerke auf, die öffentlich – in Gebäuden teilweise zwar nicht rund um die Uhr – zugänglich sind: einerseits in den drei Rundgängen Innenstadt, Nord und Ost, anderseits mit den Schwerpunkten Friedhof Meisenhard und Kantonsschule Hardwald. Er sei überzeugt, erklärte Oltens Stadtpräsident Martin Wey an der Präsentation des neuen Führers vor den Medien, dass man die Stadt nach dem Erwandern der aufgeführten Werke in einem neuen, zusätzlichen Licht sehen werde.
Dass diese Broschüre möglich wurde, verdankt die Stadt Olten der Initiative eines anonymen Spenders und von Friederike Schmid von combyart.ch in Lenzburg als seiner rechten Hand, welche das Projekt mit Unterstützung von Stadtschreiber Markus Dietler, Dorothee Messmer und Katja Herlach vom Kunstmuseum Olten und Stefan Ulrich von Region Olten Tourismus realisierte. Die Grundlagen dazu legte ein Inventar der Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Olten, das im Rahmen eines Projekts von der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW unter der Leitung von Prof. Christof Schelbert erarbeitet wurde. Den wichtigsten Beitrag geleistet haben aber natürlich die Künstlerinnen und Künstler aus nah und fern, welche mit den beschriebenen Kunstwerken Spuren des jeweiligen Zeitgeistes in unserem Stadtbild hinterlassen haben und sich damit wie zahlreiche weitere Menschen für das Kulturleben unserer Stadt engagierten und weiterhin engagieren.
Der Führer «Kunst in Olten» ist am Informationsschalter im Stadthaus an der Dornacherstrasse, im Kunstmuseum an der Kirchgasse und im Tourist Center an der Frohburgstrasse gratis erhältlich.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Führer "Kunst in Olten" (PDF, 5.37 MB) | Download | 0 | Führer "Kunst in Olten" |