Inhalt
Feuerwehr Olten hat ein neues Mannschafts- und Transportfahrzeug erhalten
Kommandant-Stellvertreter Oblt Rolf Friedli begrüsste Vertreter der Politik, Gäste und Feuerwehrkameradinnen und –kameraden und gab seiner Freude über die Neuerwerbung Ausdruck.
Wiederum durfte die Stützpunktfeuerwehr Olten eines ihrer alten Autos durch ein modernes und umweltfreundliches Fahrzeug ersetzen.
Das bisherige Fahrzeug der Marke Iveco Turbo-Daily wurde im Jahr 1988 angeschafft und stand erfolgreich und zuverlässig im Dienst bei etlichen Ernstfall- und Übungseinsätzen. «Jedoch haben diese Einsätze auch ihre Spuren am Fahrzeug hinterlassen», dies die Aussage von Rolf Friedli. Eine Seitentüre musste zum Beispiel schon einige Jahre nach Inbetriebnahme verschweisst werden, da sie bei einem Einsatz aus den Angeln gerissen wurde und nicht mehr repariert werden konnte. Punkto Sicherheit war das Fahrzeug nicht mehr auf dem neusten Stand; es war noch nicht mit einem Anti-Blockier-System (ABS) ausgestattet.
Nachdem der Iveco Turbo-Daily die Fahrzeughalle verlassen hatte, fuhr mit Blaulicht und Sirene das neue Mannschafts- und Transportfahrzeug (MTF) in die Halle ein. Der Vertreter des Fahrzeuglieferanten FHS E. Frech-Hoch AG in Sissach, Herr Anton Sütterlin, stellte mit sichtlichem Stolz den neuen Mercedes-Benz vor und präsentierte den Anwesenden die neueste Transportergeneration mit dem «Sprinter». Das neue Fahrzeug verfügt über einen sparsamen Common-Rail-Dieselmotor, hält die strengen Abgasnormen nach «EURO4» ein und ist mit den gesetzlich vorgeschriebenen Warneinrichtungen wie Blaulicht und Sirene ausgestattet. Zusätzlich befindet sich am Heck eine orangefarbige Warnblinkleuchte zur Verkehrsabsicherung. Vier zusätzliche Warnblinker auf dem Fahrzeugdach können vom Fahrer separat zugeschaltet werden.
Im Innenraum bietet der «Sprinter» ausser für Fahrer und Beifahrer noch Platz für 10 Feuerwehrleute. Alle Sitzplätze sind in Fahrtrichtung platziert und mit Dreipunktgurten ausgerüstet und der Fonds ist zudem mit einer Standheizung versehen. Zur Vergrösserung des Laderaums können alle Fondsplätze aus dem Fahrzeug entfernt werden. Am Fahrzeugheck bleibt Platz für die Unterbringung eines Modulwagens. Dieser kann über zwei klappbare Rampen bequem ins Fahrzeuginnere geschoben und dort mit zwei Haltestangen fixiert werden. Der Modulwagen kann für Materialtransporte verwendet werden.
Herr Sütterlin überreichte der zuständigen Stadträtin und Direktorin der Öffentlichen Sicherheit Frau Doris Rauber den symbolischen Fahrzeugschlüssel. Er bedankte sich für den Auftrag und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Olten.
Stadträtin Doris Rauber erwiderte den Dank und überreichte Herrn Sütterlin ein kleines Präsent und teilte mit, sie freue sich, dass mit einem so tollen Fahrzeug die Leistungsfähigkeit der Oltner Feuerwehr weiterhin aufrechterhalten werden kann. Die Feuerwehrleute seien auf modernes Material angewiesen, denn nur so könnten sie ihre zum Teil doch gefährliche Arbeit sicher ausführen. Danach reichte die Stadträtin den Schlüssel an die Feuerwehr weiter, verbunden mit dem Dank für die gelungene Beschaffung sowie die gute Zusammenarbeit. Sie wünschte der Feuerwehr stets unfallfreie Fahrt.
Nach erfolgter Einschulung innerhalb der Feuerwehr ist das Fahrzeug bereits im Einsatz.
Fotorechte:
Alle Fotos werden kostenfrei zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Bitte Vermerk: «Feuerwehr Stadt Olten» anbringen. Danke!