Inhalt
Bannfeld ist Geleitete Schule
Auch Schüler und Eltern befragt
Daniel Eggimann äusserte sich als erster Redner zur erfolgten Fremdevaluation. Am 16. und 17. November 2006 hatten er und Christine Dünner vom Amt für Volksschule und Kindergarten (AVK) die Schule unter die Lupe genommen, eben fremdevaluiert. Zu diesem Zweck wurden mehrere Gespräche mit der Schulleitung, mit den Lehrerinnen und Lehrern, mit Eltern und Schülerinnen bzw. Schülern geführt. Dabei galt es zu ergründen, in welchem Masse die Schule Bannfeld ihrem Qualitätsmanagementkonzept folgt. Es wurde untersucht, wie weit die im Leitbild formulierten Regeln und Grundsätze im Schulalltag umgesetzt werden und wie diese Umsetzung überprüft wird.
Das Resultat dieser Fremdevaluation ist äusserst erfreulich. Die Schule Bannfeld wird zur Geleiteten Schule im Normalbetrieb.
Neue Aufgaben warten
Nach der Rede Eggimanns sprachen die beiden Schulleiter Max Wyss und Elisabeth Kohler zu den Gästen und dem Team. «Die Zertifizierung bedeutet natürlich nicht, dass wir uns nun zurücklehnen dürfen und nichts mehr tun müssen», erklärten sie. «Neue Aufgaben warten auf uns: So müssen wir als nächstes die Handlungsvariablen unseres Leitbildes mit Qualitätsstandards versehen. Die Lehrpersonen werden sich mit der Evaluation des eigenen Unterrichts auseinandersetzen müssen, und die Schulleitung wird sich mit Fragen der Personalführung befassen», wurde seitens der Schulleitung ausgeführt. «Insbesondere hat uns bei dieser ersten Rückmeldung gefreut, dass wir bei Eltern und Schülerinnen und Schülern ein gutes Image haben, dass die Schülerinnen und Schüler gerne zu uns in die Schule kommen, und gerne etwas lernen.»
Auch der Rektor und die anderen Schulleiter überbrachten ihre Glückwünsche und gratulierten zur Zertifizierung der Schule Bannfeld. Mit grossem Schlussapplaus durften die beiden Schulleiter das Zertifikat als Beweis für die bestandene Evaluation entgegennehmen.