Inhalt
Erstes Minergie-Haus in Olten
Die wichtigsten Voraussetzungen
Damit ein Gebäude den Minergie-Standard erreichen kann, braucht es insbesondere eine gut gedämmte und dichte Gebäudehülle, eine effiziente Heizung und ein kontrolliertes Belüftungssystem. Bei der Materialwahl und der Gestaltung der Gebäudestruktur sind Bauherrschaft und Planende völlig frei.
Wirtschaftlich, ...
Der Minergie-Standard ist nur auf den ersten Blick teurer: Den maximal 10 Prozent höheren Investitionen bei Neubauten und Sanierungen stehen wesentliche Ersparnisse beim Energieverbrauch gegenüber. Dadurch werden die Jahreskosten tiefer als bei konventionellen Bauten. Wirtschaftlich noch interessanter wird dieser Standard durch spezielle Hypotheken zu Vorzugsbedingungen welche gewisse Banken anbieten. Zudem gewährt der Kanton Solothurn Förderbeiträge, insbesondere bei Sanierungen im Minergie-Standard.
.... wertbeständig und komfortabel
Minergie entspricht schon heute dem Standard der Zukunft und garantiert eine langfristige Werterhaltung. Das Raumklima ist dank der besseren Wärmedämmung behaglicher. Durch die Komfortlüftung bleibt der Kopf klar: Die kontrollierte Frischluftzufuhr ersetzt stetig die verbrauchte Luft. Die Luftqualität ist dank der modernen Filtertechnik hoch und auch für Allergiker von Vorteil. Wie Untersuchungen zeigen, fühlen sich die Benutzerinnen und Benutzer in Minergie-Gebäuden sehr wohl.
Energiestadt Olten
Die Energiestadt Olten hat ein grosses Interesse daran, dass in Zukunft vermehrt Gebäude nach Minergie-Standard gebaut und saniert werden. Die Energieberatung der Stadt Olten steht interessierten Bauherrschaften mit einer Vorgehensberatung zur Seite. Unsere Fachleute zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten auf, wie Sie bei ihrem Bauvorhaben die Energie sinnvoll in die Planung einbeziehen können. Eine effizienter Umgang mit Energie ist ein Gewinn für Alle.
Das erste Minergie Haus in Olten kann besichtigt werden:
Friedheimstrasse 32, Freitag, 9. September 16:00- 20:00 und am Samstag ,10. September, 10-16:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
Zu Minergie: www.minergie.ch
Zu den kantonalen Förderbeiträgen: www.awaso.ch/energie/index.htm