Inhalt
Grosses Finale für «Franz und Hohler»
Am Sonntag, 5. November, ist die letzte Gelegenheit, dem Jubilar Franz Hohler zum Achtzigsten zu gratulieren. Nach einem langen Geburtstagsfest mit vier Ausstellungen, zahlreichen Veranstaltungen und einem Buch zu Ehren des Oltner Autoren, Kabarettisten und Kulturtäters, findet das mehrteilige Ausstellungsprojekt «Franz und Hohler» nun seinen Abschluss.
Seit dem Frühling locken vier Sonderausstellungen und ein reiches Begleitprogramm nach Olten. Mehrere lokale Institutionen haben sich für diese orchestrierte Ehrung von einem der wichtigsten Schweizer Kulturtäter zusammengeschlossen. Vom Historischen Museum, dem Kunstmuseum und der Christkatholischen Kirchgemeinde initiiert, wurde das Programm unter anderem von Region Olten Tourismus, von Oltner Buchhandlungen und Bibliotheken, Theatern, Ausstellungsorten, Gastrobetrieben sowie von Schulen und Kindergärten mitgetragen.
Ehrung im Rahmen des Buchfestival Olten
Auch die siebte Ausgabe des Buchfestivals Olten rückt Franz Hohler – am Finissagenwochenende des «Franz und Hohler»-Projekts – ins Scheinwerferlicht: Zum Achtzigsten wird Franz Hohler am Samstagabend mit dem Dreitannen-Ehrenpreis für sein reiches Lebenswerk und seine nach wie vor ungebremste künstlerische Vitalität geehrt.
Das grosse «Franz und Hohler»-Finale rückt die Beziehung des Publikums zu «ihrem Franz» ins Zentrum: Die Einträge im «Grossen Buch für Franz Hohler» zeugen von der Bedeutung von Hohlers Texten für viele Schweizerinnen und Schweizer. Der vom Trimbacher Buchbinder Bruno Ursprung für diesen Anlass eigens hergestellte Foliant ist seit Hohlers Geburtstag am 1. März in Olten im Umlauf und zirkulierte in den beteiligten Kultur- und Bildungseinrichtungen. Bis Ende Oktober liegt er noch im Historischen Museum Olten auf, um letzte Gedanken, Wünsche und Botschaften für Franz zu sammeln.
Mit Franz anstossen
Die Übergabe des «Grossen Buchs für Franz Hohler» wird von Performances und Musik in den beiden Museen und von einem Apéro im christkatholischen Kirchgemeindehaus festlich umrahmt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Hohler-Fans sind herzlich eingeladen, mit Franz auf ein ereignisreiches halbes Jahr anzustossen.
Programm
Sonntag, 5. November 2023, ab 17 Uhr
17.00 Uhr Historisches Museum Olten
Performative Verabschiedung von der Ausstellung mit Lorenz Degen
17.30 Uhr Kunstmuseum Olten
Performance «Billiges Notizpapier» von Julia Leitmeyer
18.00 Uhr Christkatholisches Kirchgemeindehaus (vis-à-vis Kunstmuseum)
Übergabe des grossen Buchs an Franz Hohler durch die Vermittlerinnen der beiden Museen
Apéro
Franz Hohler ist anwesend. Das Wendebuch zu den Ausstellungen kann an diesem Abend zum reduzierten Preis von 50 CHF erworben werden.