Inhalt
bike to work Challenge 2023
Bereits im dritten Jahr in Folge hat die Stadtverwaltung Olten erfolgreich an der bike to work Challenge teilgenommen. Dabei handelt es sich um eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai und Juni über 80'000 Pendelnde in die Pedale und setzen das Velo auf ihrem Arbeitsweg ein.
Dieses Jahr gingen 13 Teams mit 47 Teilnehmenden der Stadtverwaltung Olten, inklusive Schulen, an den Start. Die Teilnahme erfolgte über alle Direktionen hinweg. Gemeinsam haben die Teilnehmer in den beiden Monaten Mai und Juni an 1'418 Velotagen insgesamt 10’240 Kilometer mit dem Fahrrad oder zu Fuss zurückgelegt. Dadurch konnten der ökologische Fussabdruck um 1'474 Kilogramm CO2 verringert und die Mitarbeitenden für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten sensibilisiert werden – ganz im Zeichen der Energie-strategie der Stadt Olten und ihrer Auszeichnung als Energiestadt. Daneben konnte die Stadt Olten dank ihrer Teilnahme einen aktiven Beitrag zur Fitness und Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden leisten und ihren Teamgeist stärken.
Im Rahmen einer internen Preisverleihung wurden vergangene Woche durch Stadtpräsident Thomas Marbet die besten Teams in den folgenden Kategorien geehrt: Das Team «Stadtrat» bestritt 164 Tage lang den Weg zur Arbeit per Rad oder zu Fuss. Das Team «Ghostriders» legte insgesamt 1'538 Kilometer zurück und die Teams «Frohheim_1» und «Stadtkanzlei» absolvierten jeweils 100 Prozent ihrer Arbeitstage mit dem Velo.
Die Stadt Olten freut sich sehr über die rege Teilnahme ihrer Mitarbeitenden an der dies-jährigen bike to work Challenge und dankt allen Teams für ihre bemerkenswerte Leistung!