Inhalt
Stadtpolizei Olten erhält per 2011 neue Organisation
Neu zwei Einsatzteams
Das Projektteam, zusammengesetzt aus Angehörigen der Stadtpolizei und beraten durch eine spezialisierte externe Firma, suchte in der Folge nach der geeigneten Organisationsstruktur, um die hohen Anforderungen umzusetzen. Stichwörter waren dabei Einsatz- und Frontorientierung, klare Führungsverantwortung, klare Abläufe und Schnittstellen zu den Fachverantwortlichen, Förderung des Teamgedankens, Einfachheit und Verträglichkeit für die Mitarbeitenden. Resultat war eine Dreiteilung der Verantwortungen in Fach-, Einsatz- und Führungsverantwortung: Die neue Stadtpolizei wird ab 2011 – mit gleichem Bestand wie aktuell – aus zwei Einsatzteams mit je einem Leiter, aus einem Stabsbereich mit den Bereichen Verkehr, Logistik und Gewerbe sowie aus dem Kommando bestehen. Die bisherigen Funktionen Dienstchef/in und Stellvertretende/r Dienstchef/in werden hingegen aufgehoben
In einem letzten Schritt hat der Stadtrat nun die definitive Umsetzung genehmigt. Dazu gehören auch die Genehmigung neuer Funktionen, entsprechender Einstufungen und Dienstgrade und die Überführungsregeln für die Einführung der neuen Struktur. Die neuen Funktionen werden in den kommenden Wochen stadtpolizeiintern ausgeschrieben, die beiden Leiter/innen Einsatzteams zusätzlich auch extern; bei gleichwertigen Bewerbungen fällt die Wahl jedoch auf die internen Kandidierenden. Die Überführungsregeln halten denn auch fest, dass alle Mitarbeitenden eine Zukunft in der Stadtpolizei Olten haben und die Kompetenz und Erfahrung aller Mitarbeitenden gewürdigt und entsprechend eingesetzt werden sollen. Nach Möglichkeit vermieden werden soll die Zurückstufung einzelner Mitarbeitender; sollte dies nicht möglich sein, wird eine sozialverträgliche Lösung gesucht.
Stichwort: lokale Sicherheit
Lokale Sicherheit beinhaltet:
- Bürgernahe Polizeiarbeit
- Proaktive und präventive Sicherheitsarbeit
- Erhöhte sichtbare Polizeipräsenz im öffentlichen Raum durch zusätzliche Patrouillen
- Sicherheitsdialog mit der Bevölkerung, Ansprechpartner in den Quartieren
- Bekämpfung der niederschwelligen Kriminalität auf Stadtgebiet durch die Stadtpolizei
- Rasche, professionelle Hilfeleistung rund um die Uhr