Inhalt
Erneut starkes Resultat der Feuerwehr Olten an Basler Towerrunning
Am Rennstart stehen dabei nicht nur Läufer in Turnschuhen und kurzen Hosen, sondern auch Angehörige der Feuerwehr in Vollmontur mit Stiefeln, Helm, Brandschutzbekleidung und Atemschutzgerät. Eine grosse Herausforderung an die Kondition und Fitness der Feuerwehrleute.
Aus Olten gingen erneut drei 3-er Teams an den Start. Erfreulicherweise konnte nach der letztjährigen Teilnahme auch die Feuerwehr Dulliken motiviert werden mitzumachen, so dass diese ebenfalls mit 2 Teams am Start vertreten war.
Die Oltner verfolgte leider das Verletzungspech, so mussten im Spitzentrupp zwei Tage vor dem Rennen zwei der schnellsten Läufer verletzungsbedingt Forfait erklären. Eine Feuerwehr weiss sich aber immer zu helfen und so sprang der Oltner Trupp 2 mit Wm Markus Studer, Kpl Pascal Tschan und Sdt Luca Lauber in die Bresche und erreichte mit einer hervorragenden Teamleistung in 5‘45“ den sehr guten 5. Rang.
Trupp 1, welcher durch die beiden im letzten Moment eingesprungenen Kameraden Gfr Bernhard Kettner und Wm Sascha Ziebold, Regionalfeuerwehr unterer Hauenstein, ergänzt wurde, erreichte den 32. Platz in 9‘07“. Trupp 3 schliesslich belegte den 35. Rang (9‘27“) von total 43 klassierten Teams.
Die beiden Dulliker Teams reihten sich auf dem 19. (7‘13“) und 23. Platz (7‘48“) ein.
Motiviert durch die erneut gute Leistung werden alle Oltner am nächsten Towerrunning wieder dabei sein. Ohne die Verletzungshexe bildet sich eventuell sogar eine vierte Mannschaft und auch die Trimbacher Feuerwehr könnte durch den Ersatzläufer nun ebenfalls zur Teilnahme animiert werden.
Die Feuerwehr Olten dankt an dieser Stelle den Bewohnern der beiden Hochhäuser im Meierhof 4 und Baslerstrasse 38, dass sie in deren Treppenhäusern während der letzten 3 Monate trainieren durfte.