Am 23. Februar 2002 konnte die Feuerwehr Olten in den Neubau Feuerwehrmagazin, Gheidweg 26, einziehen. Im 1. Stock dieses Gebäudes befinden sich 3 Theorieräume, welche bei Nichtgebrauch auch für feuerwehrfremde Zwecke an Dritte zur Verfügung gestellt werden können. Gemäss Nachfrage in andern Gemeinden ist es üblich, dass solche Räumlichkeiten auswärtigen Feuerwehren gratis zur Verfügung gestellt werden.
Eine Infrastruktur mit modernster Technik zeichnet die unterteilten Theorieräume aus.
In den Mietpreisen ist pro Theorieraum enthalten: Bereitstellen, Reinigung, Heizung Strom, technische Hilfsmittel wie Hellraumprojektor, Leinwand und Flipchart.
Zusatzmaterial wird wie folgt in Rechnung gestellt:
- Mikrophon mit Lautsprecheranlage CHF 50.--
- Videorecorder CHF 100.--
- Beamer PC-kompatibel CHF 300.--
- Beamer Videorecorder CHF 300.--
- Telefongespräche CHF nach Aufwand
Für die Dauer der Belegung ist eine verantwortliche Person zu bestimmen.
Die Tarife für die Benützung von Theorieräumen an Dritte werden vom Stadtrat festgesetzt.
Für die Benützung der Theorieräume im 1. Stock inkl. Benützung der Infrastruktur sind folgende Ansätze vorgesehen:
Pro Abend oder Halbtag, ganzer Tag
CHF CHF
a) Benützung Theoriesaal 100 m2
Für ca. 30 - 40 Personen 100.-- 200.--
b) Benützung Theoriesaal 200 m2
für ca. 60 - 70 Personen 180.-- 360.--
c) Benützung Theoriesaal 300 m2
für ca. 100 Personen 240.-- 480.--
Bestuhlungsarten:
· Vortragsbestuhlung
· Seminarbestuhlung
· Blockbestuhlung
· Reihenbestuhlung
· U-Formbestuhlung
Entschädigung:
Die Benützung der Theorieräume ist für die Feuerwehren im Bezirk Olten-Gösgen-Gäu und für die Direktionen der Stadtverwaltung unentgeltlich.
Die Vergabe der Theorieräume erfolgt durch das Feuerwehrsekretariat.
Beschluss:
1. Dem Benützungstarif für die Theorieräume im 1. Obergeschoss des FW-Magazins wird zugestimmt.
2. Der neue Benützungstarif tritt auf den 01. November 2003 in Kraft.
3. Die Direktion Öffentliche Sicherheit wird mit dem Vollzug beauftragt.