Inhalt
Sälistrasse, Strassenbau, Kanalisationssanierung und Lichtsignalanlage/Arbeitsvergabe
- Geschäftsart
- Beschluss
- Datum
- 2. September 2002
- Beschreibung
- Ausgangslage
Durch die Überbauung auf dem Giroud-Olma Areal entsteht ein erhöhtes Verkehrsauf-kommen ab dem Einlenker Sälistrasse / Aarburgerstrasse bis zur Einfahrt auf das Giroud-Olma-Areal. Dieser Mehrverkehr bedingt Einspurstrecken und Lichtsignalanlagen. Damit die Einspurstrecken erstellt werden können, muss die Strassenbreite zu Lasten der Trottoirbreite erhöht werden.
Die Baudirektion II, die Swisscom und die a.en Aare-Energie AG werden folgende Arbeiten ausführen:
Strassenbau Die Fussgängerübergänge mit Insel und die Lichtsignalanlage werden angepasst. Auf der gesamten Strassen- und Trottoirfläche wird ein neuer Belag eingebaut. Falls notwendig mit Erneuerung des Strassenkoffers. Die Besteinung und Strassenentwässerung wird erneuert.
Kanalisation Im Ausbaubereich der Strasse liegt ein Regenentlastungsbauwerk. Die abgehende Schmutzwasserleitung Ø 400 mm muss infolge der Verschiebung der Strassenränder verlegt werden und wird durch einen Neubau mit demselben Durchmesser ersetzt.
Die vorhandene Entlastungsleitung Ø 600 / 700 mm ist statisch und hydraulisch ungenügend und wird durch eine neue Meteor-wasserleitung auf Ø 800 mm vergrössert.
Aus dem Giroud-Olma Areal heraus wird später eine Meteor-wasserleitung erstellt, welche an der Regenentlastungsleitung anzuschliessen ist. Der Anschluss im Strassenbereich bis ins Areal wird bereits erstellt.
Werkleitungen Die Swisscom und die a.en Aare-Energie AG erstellen gleichzeitig im Strassenbereich Kabelblöcke.
Submission
Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Es haben 11 Unternehmungen Offerten eingereicht. Eine schriftliche Abgebotsrunde wurde durchgeführt. Folgende Rangfolge hat sich ergeben:
Objekt: Sanierung Sälistrasse Olten, Aarburgerstrasse - Sälipark
Submissionsergebnis Gesamtarbeiten
(Kanalisation, Strasse, Tiefbauarbeiten für Lichtsignalanlage, Swisscom- und Elektro-kabelblock)
Nach Abgebotsrunde vom 19. August 2002
Rang Unternehmer Revidierte Abgebot Nettosumme Vergleich
Eingabesumme Rabatt Skonto nach Abgebot Netto
Brutto (exkl. MWST)
Total inkl. MWST in Prozent
1 ARGE Vogt AG / Batigroup AG, Olten 922'030.10 3 2 943'094.45 100.00
2 Meier + Jäggi AG, Olten 930'011.20 3 2 951'257.85 100.87
3 Valli AG, Schönenwerd 935'451.00 2 2 966'686.10 102.50
4 Gebr. Meier AG, Olten 946'198.50 3 2 967'814.95 102.62
5 STA AG, Olten 946'990.55 3 2 968'625.10 102.71
6 Gebr. Huber AG, Wöschnau 960'728.50 3 2 982'676.90 104.20
7 Vanoli AG, Zofingen 988'984.35 5 2 990'721.00 105.05
8 Bau AG Schönenwerd, Reiden 990'014.95 5 2 991'753.40 105.16
9 Franz König AG, Olten 970'021.90 3 2 992'182.65 105.21
10 Strub AG, Dulliken 975'242.10 3 2 997'522.10 105.77
11 Wüest & Cie AG, Olten 998'497.50 5 2 1'000'250.85 106.06
Die in der Tabelle aufgeführten Nettosummen betreffen die Gesamtarbeiten.
Die Leistungen für die Swisscom und die a.en Aare-Energie AG betragen netto inkl. 7.6% MwSt Fr. 88'531.40. Damit bleibt ein Netto-Gesamtbetrag zu Lasten der Baudirektion II über Kanalisation- und Strassenbau, Kabelverlegung Lichtsignalanlage, von Fr. 854'563.05.
Die Bauarbeiten werden ab September 2002 bis März 2003 ausgeführt.
Im Budget 2002 sind die Beträge wie folgt enthalten:
Strassenbau Konto Nr. 620.501.40 Fr. 590'000.—
Kanalisation Konto Nr. 710.501.85 Fr. 250'000.—
Lichtsignalanlage Konto Nr. 620.501.35 Fr. 380'000.—
Die Baukommission beantragt an ihrer Sitzung vom 19. August 2002, die Arbeiten der ARGE Vogt AG/Batigroup AG, Olten, im 1. Rang, zum Nettobetrag von Fr. 854'563.05 (inkl. MwSt) zu vergeben
Beschluss:
1. Die Baumeisterarbeiten werden der ARGE Vogt AG/Batigroup AG, Olten, zum Nettobetrag (inkl. MwSt) von Fr. 854'563.05 vergeben.
2. Die Direktion Tiefbau, Umwelt und Entsorgung wird mit dem Vollzug beauftragt.
Zugehörige Objekte
Datum | Sitzung |
---|