Inhalt
"150 Jahre Eisenbahn Olten", wissenschaftliche Mitarbeiterin/befristete Anstellung
- Geschäftsart
- Beschluss
- Datum
- 18. April 2005
- Beschreibung
- 1. Ausgangslage
Im Jahre 2006 findet das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Eisenbahnverbindungen am Jurasüdfuss statt. Die Stadt Olten plant aus diesem Anlass unter anderem eine Sonderausstellung des Historischen Museums von Frühling bis Ende 2006 zum Thema „150 Jahre Eisenbahn in Olten“ mit den provisorisch festgelegten Bereichen Standort Olten, Organisation Eisenbahn, Riggenbach und Hauptwerkstätte, Auswirkungen auf Stadt und Region, Arbeitsplatz Eisenbahn/Vereinskultur sowie mit der Publikation eines Katalogs, thematischen Führungen und dem Einbezug der Schulen.
Die aufwändigen Recherchearbeiten übersteigen die Möglichkeiten des Konservators. Aus diesem Grund stellt er den Antrag auf eine befristete Anstellung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin in einem 50-Prozent-Pensum vom 1. April bis 31. Dezember 2005.
2. Erwägungen
Konservator Peter Kaiser hat schon in andern Projekten mit der Historikerin Rita Lanz, lic. phil., Eigenheimweg 16, 4600 Olten, zusammengearbeitet und schlägt sie zur Anstellung vor.
Nachdem die Ausgleichskasse der AHV entschieden hat, dass in diesem Falle eine selbständigerwerbende Tätigkeit nicht in Frage kommt, unter anderem weil die Betroffene von einem Arbeitgeber in betriebswirtschaftlicher bzw. arbeitsorganisatorischer Hinsicht abhängig ist, ist eine befristete Anstellung vorzunehmen.
Eine Ausschreibung ist für eine befristete Anstellung nicht zwingend.
Beschluss:
1. Frau Rita Lanz, lic. phil., Eigenheimweg 16, 4600 Olten, wird als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Historischen Museum mit einem 50%-Pensum befristet vom 1. April bis 31. Dezember 2005 angestellt.
2. Das Stadtpräsidium wird mit dem Vollzug beauftragt.
Zugehörige Objekte
Datum | Sitzung |
---|