Inhalt
Dünnernbrücke Hammerallee, Kostenüberschreitung/Nachtragskredit
- Geschäftsart
- Beschluss
- Datum
- 9. September 2013
- Beschreibung
- Ausgangslage
Im Zuge der Überprüfung der städtischen Brücken auf die Tauglichkeit für 40 Tonnen-Fahrzeuge wurde die Dünnernbrücke Hammerallee zur Sanierung vorgesehen. Vor allem der Trottoirbereich war in einem sehr schlechten Zustand.
Die Planungsarbeiten wurden in die Wege geleitet, die SBB als betroffene Nachbarin und die Werkleitungseigentümer wurden mit einbezogen.
Im Budget 2009 wurde der Kredit von Fr. 400'000.00 genehmigt.
Bauausführung, Grund der Kostenüberschreitung
Die Bauarbeiten für die Sanierung der eigentlichen Brücke liefen wie geplant ab, die Kosten liegen unter der im Kostenvoranschlag vorgesehenen Grösse.
Die an die Brücke anschliessenden Wasser- und Stromleitungen der Aare Energie AG a.en im Areal der SBB waren jedoch in einem miserablen Zustand. Das Alter der Leitungen lag bei ca. 100 Jahren, die genaue Lage im Untergrund war nicht bekannt.
Da die Werkleitungseigentümer nun viel stärker in den Ausbau ihrer Anlagen neben der Brücke investieren mussten war der Strassenkörper ebenfalls betroffen. So wurden die Strasseninstandsetzungskosten um rund Fr. 40'000.00 grösser als im Projekt vorgesehen.
Aus diesem Sachverhalt wurde es auch notwendig, mit den SBB als Grundeigentümerin die Wegrechte an der Stationsstrasse neu zu regeln. So konnte auch ein Wegrecht in Richtung Westen bis zum Werkhof eingehandelt werden, welches bis zu diesem Zeitpunkt nicht bestand.
Beschluss:
1. Der Nachtragskredit von Fr. 38'808.65 zu Gunsten Kto. Nr. 620.501.026 wird bewilligt.
2. Die Baudirektion wird mit dem Vollzug beauftragt.
Zugehörige Objekte
Datum | Sitzung |
---|