Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 6. Mai 2002 beschlossen:
Schuljahr 2002/03, Lehrkräfte/Anstellung - Ausgangslage
Mit Beschluss des Stadtrates vom 4. März 2002 wurde die Direktion Bildung und Sport mit der Ausschreibung der vakanten Stellen gemäss Stellenplanung für das Schuljahr 2002/2003 beauftragt.
Die Ausschreibung erfolgte im Amtsblatt Nr. 11/2002 und im Schulblatt der Kantone AG/SO Nr. 6/2002 am 15. März 2002. Die Anmeldefrist lief am 25. März 2002 ab.
Eine Subkommission, bestehend aus Mitgliedern der Schulkommission, der Schulleitungen, des Rektors und der Fachvertreterin Hauswirtschaftsschule resp. Werken I begutachtete die eingegangenen Unterlagen und lud die Bewerberinnen resp. Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Dank der frühzeitigen Ausschreibung können mit Ausnahme des Teilpensums "Schulgesang" Oberschule/Befristete Stelle im Teilpensum von 6 Lektionen alle Stellen rechtzeitig besetzt werden. Weil die Kündigungsfristen bis Ende Mai dauert, ist es möglich, dass weitere Kündigungen erfolgen. Allerdings rechnet das Rektorat nur noch bei kleineren Teilpensen mit dieser Möglichkeit. Es ist allerdings bekannt, dass gezielt Abwer-bungen durch andere Gemeinden getätigt werden.
Beschluss: - Es werden folgende Lehrkräfte auf Beginn des Schuljahres 2002/2003 angestellt:
1.) Frau Bruna Käppeli, 1976, Ruchackerweg 5, 4612 Wangen, als Kindergärtnerin im Vollpensum, unbefristet
2.) Herr Stefan Schmidt, 1967, Dorfstr. 41, 4616 Kappel, als Lehrer an die Kleinklasse im Vollpensum, befristet für das Schuljahr 2002/2003
3.) Herr Jean-Pierre von Arx, 1976, Elsastr. 41, 4600 Olten, als Lehrer phil II an der Bezirksschule im Teilpensum, unbefristet
4.) Frau Regula Simon, 1981, Rüttenenstr. 35, 4515 Oberdorf, als Werken-I-Lehrerin im Teilpensum, befristet auf das Schuljahr 2002/2003
5.) Frau Christine Käser, 1974, Rennweg 95, 4052 Basel, als Hauswirtschaftslehrerin an der Oberschule und Sekundarschule im Teilpensum, unbefristet
6.) Frau Ursula Notter-Vögeli, 1968, Schanzenweg 47, 4612 Wangen, als Hauswirtschaftslehrerin an der Heilpädagogischen Sonderschule im Teilpensum, unbefristet
7.) Frau Marianne Schenker, 1973, Hammerallee 19, 4600 Olten, als Assistentin an der Heilpädagogischen Sonderschule im Teilpensum, befristet auf die Schuljahre 2002/2003 und 2003/2004
8.) Frau Sabina Bieli, 1966, Neue Strasse 28, 4703 Kestenholz, als Assistentin an der Heilpädagogischen Sonderschule im Teilpensum, befristet auf die Schuljahre 2002/2003 und 2003/2004
9.) Frau Regula Kaspar, 1980, Horwerstr. 36, 6005 Luzern, als Assistentin an der Heilpädagogischen Sonderschule im Teilpensum, befristet auf das Schuljahr 2002/2003
2. Die Direktion Bildung und Sport wird mit dem Vollzug beauftragt.
--------------------------------------------------------------------------------
Regionale Zivilschutz Organisation Olten, Chef Info-Gruppe/Demission Mit Schreiben vom 22. März 2002 teilt Herr Peter Moor mit, dass er als Chef der Info-Gruppe der Regionalen Zivilschutz Organisation Olten spätestens per Jahresende 2002 demissioniert.
Unter bester Verdankung für die geleisteten Dienste in der RZSO wird die Demission genehmigt. Der Stadtrat wünscht Herrn Peter Moor für die Zukunft alles Gute.
--------------------------------------------------------------------------------
Regionale Zivilschutz Organisation Olten, Vertreter Einwohnergemeinde Olten/Wahl Anlässlich der 2. Sitzung der Kommission für Öffentliche Sicherheit der Stadt Olten vom Montag, 25. März 2002, erfolgte der Wahlvorschlag eines Vertreters in die Regionale Zivilschutzkommission.
Es wird einstimmig Herr Fritz Kurt, FdP zur Wahl vorgeschlagen.
Beschluss: - Als Vertreter in die Regionale Zivilschutzkommission der Einwohnergemeinde Olten wird Herr Fritz Kurt gewählt.
- Mit dem Vollzug wird die Direktion Öffentliche Sicherheit beauftragt.