Inhalt
SBB Industriewerke Olten Süd, Arealentwicklung, Abschlussbericht Gesamtbetrachtung/Stellungnahme
- Geschäftsart
- Beschluss
- Datum
- 30. Januar 2012
- Beschreibung
- Für eine städtebaulich und wirtschaftlich tragfähige Überbauung bzw. Entwicklung des Areals «Industriewerke Olten Süd» hat die SBB als Grundeigentümerin ein Entwicklungskonzept erarbeitet und im vorliegenden Abschlussbericht «Gesamtbetrachtung» zusammengefasst. Die Planungsarbeiten erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Olten und dem Kanton Solothurn. Der Stadtrat unterstützt die auf der strategischen Ebene definierten Vorgaben für die Umnutzung des IWS-Areals und freut sich über die Absicht der SBB, das Areal zu einem hochwertigen Stadtquartier entwickeln zu wollen.
Die Schweizerische Bundesbahnen SBB wollen ihr Areal Industriewerke Olten Süd (IWS-Areal) in Zukunft anders nutzen und in Etappen von der Industriebrache zum hochwertigen Stadtquartier mit einem attraktiven Nutzungsmix entwickeln. Das nördlich des Hauptbahnhofes sowie zwischen Aare und SBB-Gleisanlagen gelegene Areal ist zu diesem Zweck von der Einwohnergemeinde Olten bereits im Jahre 2003 der Kernzone zugeteilt worden. In enger Zusammenarbeit zwischen den SBB, dem Kanton und der Stadt erfolgte anschliessend die komplexe und langwierige konzeptionelle Planung. Der Stand dieses Planungsprozesses ist nun in der vorliegenden Gesamtbetrachtung (SBB Industriewerke Olten Süd, Arealentwicklung – Phase Gestaltungsplan, Abschlussbericht Gesamtbetrachtung / Büros Kontextplan in Solothurn, Bauart Architekten und Planer AG in Bern, bbz Landschaftsarchitekten in Bern, vom 8. November 2011) zu einem Gesamtbild vereint worden.
Die SBB haben den Kanton und die Stadt Olten sowie ihre zuständigen internen Stellen mit Schreiben vom 8. November 2011 zur Stellungnahme zum erwähnten Abschlussbericht «Gesamtbetrachtung» eingeladen. Der Bericht bildet die strategische Grundlage für die nun folgende Arbeitsphase, nämlich der Ausarbeitung der notwendigen Planungsinstrumente (Teilzonenplan, Erschliessungs- und Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften und Raumplanungsbericht). Die Erarbeitung dieser für die Realisierung der zukünftigen Bauvorhaben notwendigen Nutzungspläne wird in enger Zusammenarbeit zwischen der SBB, dem Kanton Solothurn und der Stadt Olten erfolgen. Die Projektierung der entsprechenden Bauvorhaben ist ab 2014 vorgesehen. Deshalb sollen bis dahin die entsprechenden Nutzungspläne in Rechtskraft getreten sein. Die Schnittstellen mit den laufenden Planungen für die Grossprojekte Betriebszentrale, neuer Bahnhofplatz, VM/UM Entlastungsstrasse Region Olten sind erkannt und werden berücksichtigt.
Die Gesamtbetrachtung wurde verwaltungsintern und in der Kommission für Stadtentwicklung am 5. Januar 2012 und in der Baukommission am 9. Januar 2012 beraten. Die beiden Kommissionen beurteilen die geplante Entwicklung auf dem IWS-Areal positiv und den Abschlussbericht als gute Grundlage für die Ausarbeitung der Nutzungspläne. Der Stadtrat freut sich über die Absicht der SBB, das IWS-Areal zu einem hochwertigen neuen Stadtquartier entwickeln zu wollen und unterstützt diese Entwicklungsabsichten. Die entsprechenden Stellungnahmen berücksichtigend, erachtet er die vorliegende Gesamtbetrachtung als gute Grundlage für die bevorstehende Ausarbeitung der erforderlichen Nutzungspläne.
Beschluss:
1. Dem Entwurf der Baudirektion für die Stellungnahme zum Abschlussbericht «Gesamtbetrachtung SBB Industriewerke Olten Süd» wird zugestimmt.
2. Die Baudirektion wird mit dem Vollzug beauftragt.
Zugehörige Objekte
Datum | Sitzung |
---|