Inhalt
Wirtschaftsförderung als Anlaufstelle für notleidende Oltner Wirtschaft
In einem Schreiben an die Unternehmen, die Gewerbetreibenden und die Selbständigerwerbenden auf dem Platz Olten bietet sich die Wirtschaftsförderung Region Olten als Ansprechpartnerin bei der Inanspruchnahme der Unterstützungsmassnahmen von Bund und Kanton wie Kurzarbeit, Kreditbezug und kantonales Unterstützungsprogramm an. Geschäftsführer Rolf Schmid und Martin Wey, Präsident der Wirtschaftsförderung und Stadtpräsident, betonen im Brief, gerade die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Gewerbetreibenden und die Selbständigerwerbenden seien durch den Corona-Virus und dessen Auswirkungen vor grosse Herausforderungen gestellt: Kaum eine Branche oder Firma bleibe von den negativen Auswirkungen des «Lockdowns» verschont. In dieser belastenden und aussergewöhnlichen Situation sei man aufeinander angewiesen. Der Stadtrat und die Behörden von Olten sowie die Wirtschaftsförderung der Region böten daher in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam mit Bund und Kanton ihre Unterstützung an.
Das Schreiben weist in diesem Zusammenhang auf die Unterstützungspakete hin, welche Bund (https://covid19.easygov.swiss/) und Kanton (https://corona.so.ch) in den letzten Wochen zügig geschnürt hätten, um die schwierige Zeit zu überbrücken und Entlassungen und Betriebsschliessungen zu vermeiden. Aber auch das Team der Wirtschaftsförderung Region Olten unter der Führung von Rolf Schmid (062 296 88 08 oder wirtschaftsfoerderung@regionolten.ch) bietet ebenso seine Unterstützung an wie Stadtpräsident Martin Wey (062 206 13 27 oder martin.wey@olten.ch), welcher betont, der Stadtrat prüfe laufend zusammen mit der Stadtverwaltung, mit welchen Massnahmen die Oltner Unternehmen, Gewerbetreibenden und Selbständigerwerbenden weiter unterstützt werden könnten. Dies mit dem gemeinsamen Ziel, die Oltner Wirtschaft, welcher Stadtpräsident und Wirtschaftsförderer für ihr unternehmerisches Engagement, ihren Durchhaltewillen und ihre Solidarität danken, möglichst gut durch diese schwierigen Zeiten zu bringen.