Inhalt
Verwaltungsrat sbo für Amtsperiode 2025/26 gewählt
Wie der Stadtrat bereits gegen Ende 2024 kommuniziert hat, will die Stadt in Zusammenarbeit mit der sbo die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entlang der Energieplanung vorantreiben. Letztere entstand aus einer engen Kooperation zwischen der Stadt sowie der sbo und wurde im Rahmen der Ortsplanungsrevision mit der beteiligten Projektsteuerung und der Echogruppe gespiegelt. Mit Marion Rauber als zuständige Stadträtin für Energie- und Baufragen soll diese Stossrichtung nun auch anhand einer strategischen Positionierung im Verwaltungsrat der sbo gefestigt werden.
Im Hinblick auf das Projekt zur Prüfung eines Zusammenschlusses ist das Wissen über die bisherigen Gespräche und Abklärungen aus der ersten Projektphase sowie juristisches Fachwissen im Verwaltungsrat der sbo zentral. Aus diesem Grund hat der Stadtrat, Alt-Stadtrat Benvenuto Savoldelli für eine Übergangsphase wiedergewählt. Er soll Kontinuität sicherstellen sowie seine Kenntnisse und Erfahrungen als Jurist während der Projektlaufzeit einbringen. Im Rahmen des Neuaufbaus der gemeinsamen Organisation wird auch der Verwaltungsrat neu bestellt werden müssen, womit Benvenuto Savoldelli aus dem Verwaltungsrat ausscheiden wird.
Daneben hat der Stadtrat die Bisherigen Daniel Probst, Peter Wullschleger, Christina Meier, Pascal M. Mühlebach und Urs E. Zurfluh wieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die Amtsperiode beträgt ein Jahr. Daniel Probst wurde als Verwaltungsratspräsident bestätigt.