Inhalt
Stadt Olten warnt vor gefälschten QR-Codes bei Parkuhren
Die Stadtverwaltung Olten weist die Bevölkerung auf eine aktuelle Sicherheitsproblematik hin: In den vergangenen Tagen wurden an verschiedenen Parkuhren im Stadtgebiet gefälschte QR-Code-Kleber angebracht. Diese manipulierten Codes leiten Nutzerinnen und Nutzer auf betrügerische Webseiten weiter, wodurch die Gefahr besteht, dass persönliche Zahlungsdaten missbräuchlich verwendet werden.
Die Stadt Olten appelliert an alle Parkplatznutzenden, beim Scannen von QR-Codes besondere Vorsicht walten zu lassen. Es wird dringend empfohlen, ausschliesslich die offiziellen Zahlungsmethoden der Stadt zu verwenden – etwa die direkte Bar- oder Kartenzahlung an der Parkuhr oder die Apps der Vertragspartner Parkingpay, Easypark oder PrestoPark. QR-Codes von Twint sollen zudem nicht mit der Kamera, sondern nur via App gescannt werden.
Wir bitten Sie, verdächtige QR-Codes umgehend der Stadtverwaltung Olten unter Telefon 062 206 11 11 oder per Mail an ordnungundsicherheit@olten.ch zu melden.
Die Stadt setzt alles daran, die Sicherheit des öffentlichen Parkraums zu gewährleisten. Gefälschte QR-Codes werden umgehend entfernt. Zur Ermittlung der Täterschaft wurde Strafanzeige bei der Polizei des Kantons Solothurn eingereicht. Geschädigten Personen wird geraten, die betroffene/n Kreditkarte/n sofort zu sperren und ebenfalls Anzeige zu erstatten.
Für allfällige Rückfragen steht die Abteilung Ordnung und Sicherheit der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.