Inhalt
Läufelfingerli von Lokführermangel betroffen
Die SBB sehen sich per Ende August mit einem Unterbestand von 211 Lokführerinnen und Lokführern konfrontiert, begründet einerseits in einer zu ambitionierten Ressourcendimensionierung der vergangenen Jahre, andererseits in ungenügender Nachwuchsausbildung aufgrund des ausgetrockneten Arbeitsmarktes. Diesem Missstand begegnen sie mit einer intensivierten Rekrutierung, wobei viele Weiter- und Ausbildungskurse wegen Corona während längerer Zeit nicht durchgeführt werden konnten.
Bis sich die Lage entspannt, werden vom 7. September bis zum Fahrplanwechsel vom 13. Dezember einzelne Lokführertouren ausfallen beziehungsweise Zugsleistungen durch Busse ersetzt. Ausdünnungen im Bahnangebot werden primär dort eingeleitet, wo der Personalbestand am kritischsten ist und die negativen Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden möglichst tief gehalten werden können. Für die Region Mitte betrifft das die Lokpersonal-Standorte Olten und Aarau.
Als Folge ist auch das «Läufelfingerli» (S9 Olten–Läufelfingen–Sissach) von den Massnahmen zur Angebotsreduktion wie folgt betroffen:
- Die Züge der S9 zwischen Olten–Läufelfingen–Sissach werden ab dem 7. September durch Bahnersatzbusse ersetzt.
- Wie gewohnt verkehren der HVZ-Zug am Morgen und der Schülerzug (inkl. Zubringerzug) am Mittag, gemäss Jahresfahrplan:
− Trimbach ab 06.34 Uhr – Sissach an 06.57 Uhr (Montag-Freitag)
− Olten ab 11.30 Uhr – Sissach an 11.56 Uhr (Montag-Freitag ohne Schulferien)
− Sissach ab 12.03 Uhr – Olten an 12.30 Uhr (Montag-Freitag ohne Schulferien)
Für den Bahnersatz kommt das bei Baustellen übliche und bewährte Bahnersatzkonzept mit den zwei Teillinien Olten–Läufelfingen (Reisezeitverlängerung 12 Minuten) und Sissach–Läufelfingen (keine Reisezeitverlängerung) zur Anwendung. In Läufelfingen beträgt die Um-steigezeit für Durchreisende 8 Minuten (Richtung Olten) resp. 9 Minuten (Richtung Sissach).
Ab dem Fahrplanwechsel wollen die SBB das Angebot in der Region Mitte wieder voll-umfänglich produzieren. (sbb)