Inhalt
Nutzungsplanung Neuer Bahnhofplatz Olten: Stadtrat verabschiedet Unterlagen für die Mitwirkung ab 18. August
Um den Start der Mitwirkung zu markieren, findet am 14. August 2025 um 18.30 Uhr im Parlamentssaal eine öffentliche Informationsveranstaltung im Stadthaus Olten statt. Hier wird das Projekt detailliert vorgestellt, und Interessierte haben die Gelegenheit, direkt den Projektverantwortlichen Fragen zu stellen und sich ein umfassendes Bild des künftigen Bahnhofplatzes zu machen.
Die Mitwirkung wird in digitaler Form über die Plattform www.mitwirken-olten.ch durchgeführt. Diese ermöglicht es interessierten Kreisen, sich online zu koordinieren und Eingaben zum Projekt hochzuladen. Parallel zur Mitwirkung wird ab dem 14. August 2025 eine Ausstellung im Erdgeschoss des Stadthauses angeboten. Diese soll den Besuchern einen tiefen Einblick in das Projekt ermöglichen und wird sowohl fotorealistische Visualisierungen als auch Modelle umfassen.
Der "Neue Bahnhofplatz Olten" zielt darauf ab, die Kapazitäten zu erhöhen, den Aareraum aufzuwerten und die Anbindung an die Innenstadt zu verbessern. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Arealentwicklung Bahnhof Nord und anderen relevanten Projekten der Stadt sowie der SBB. Der neue Bahnhofplatz Olten ist damit wichtiges Element der Stadtentwicklung sowie der Modernisierung der SBB Infrastruktur in der Stadt.
Im nun laufenden Nutzungsplanverfahren werden die kommunalen und kantonalen Nutzungspläne im Projektperimeter angepasst. Dazu gehören Anpassungen im Zonenplan, kommunalen Erschliessungsplan und weiteren Planbestandteilen sowie ein kantonaler Erschliessungsplan für die Kantonsstrasse. Das Nutzungsplandossier wird um einen Raumplanbericht und weitere Grundlagenberichte ergänzt, worin das Projekt umfassend dargelegt ist.
Die kantonalen Fachstellen werden die Unterlagen ebenfalls prüfen, um deren Konformität mit bestehenden übergeordneten Gesetzgebungen zu gewährleisten. Diese Schritte sind entscheidend, um den Weg für die geplante Volksabstimmung im Juni 2026 über den Ausführungskredit zu ebnen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Mitwirkungsverfahren sind ab August auf der Projektwebseite verfügbar.